- Präzise Messung der Feuchtigkeit in Holz
- Kennlinien für unterschiedlichste Holzsorten und Baumaterialien
- Hold-Funktion für komfortables Ablesen der Messwerte
- Einfache Bedienung und Display-Beleuchtung
Passt in jede Tasche: Das kompakte Feuchtemessgerät testo 606-1 misst den Feuchtigkeitsgehalt von Holz, Wänden und weiteren Baustoffen. Es eignet sich optimal für Handwerker und Privatanwender, die professionelle Präzision schätzen.
Das Feuchtemessgerät testo 606-1 besticht durch ein handliches Format, einfache Bedienbarkeit, präzise Messergebnisse und die Eignung für viele Holzarten und Baumaterialien.
Per Einstichmessung über zwei Elektroden erfasst das Feuchtemessgerät testo 606-1 die Feuchtigkeit von Holz und Baumaterialien zuverlässig und zeigt die Materialfeuchte in Gewichtsprozent bezogen auf die Trockenmasse (Därrgewicht) an.
Durch die Hold-Funktion und das beleuchtete Display sind die Messwerte jederzeit einfach abzulesen. Dank Gürteltasche auf aufsteckbarer Schutzkappe können Sie das Feuchtemessgerät sicher aufbewahren. Die Handschlaufe schützt das Gerät beim Einsatz vor Abstürzen.
Praktisch: Im Feuchtemessgerät testo 606-1 sind Materialkennlinien hinterlegt.
Mithilfe der Materialkennlinien für Holz und Baustoffe können Sie sich die Materialfeuchte direkt in Gewichtsprozent anzeigen lassen. Im Feuchtemessgerät testo 606-1 ist eine große Auswahl an Kennlinien hinterlegt.
Kennlinien für präzise Holzfeuchte-Messungen:
- Buche
- Fichte
- Lärche
- Eiche
- Kiefer
- Ahorn
Kennlinien zum Auffinden von nassen Stellen an Baumaterialien:
- Zement-Estrich
- Beton
- Gips
- Anhydrit-Estrich
- Zementmörtel
- Kalkmörtel
- Ziegel
Frei programmierbare Alarmschwelle (Vibration)
Sensorwechsel im laufenden Betrieb möglich, automatische Sensorerkennung durch das Messgerät
Akustischer, optischer und haptischer Alarm
Anzeige der Gaskonzentration in ppm, % und %LEL (HC‐Sensor)
Abgleichfaktoren im Sensor gespeichert, dadurch an unterschiedlichen Geräten einsetzbar
TFT‐Farb‐Display
Handliches Gehäuse mit schmutzunempfindlicher Folientastatur
Lithium‐Ionen‐Akku
Netzteil zum Aufladen des Akkus
Achtung: Hierbei handelt es sich nur um das Grundgerät! Die Sensoren müssen seperat bestellt werden!
Abgasmessgerät für Öl, Gas und Holzfeuerungen.
Jetzt NEU: Mit 4 Jahren Garantie
Technische Vorteile:
- 4 Zoll großes hochauflösendes Farbdisplay
- Grafische Kernstromsuche
- CO-Sensor Freispülung
- Bedienerfreundliche Folientastatur
- Kaminzug wird kontinuierlich mitgemessen
- Differenzdruckmessung (über Feinzugsensor) sowie Differenztemperaturmessung (ohne Fühler)
- Extra Messdatenspeicher auf SD-Karte
- Speicher für 16.000 Messungen
- Bluetooth-Modul
- Wlan
- IRDA-Druckerschnittstelle
- USB-Anschluß
- AUX-Anschluß für externe Fühler
- Li-Ionen Akku für ca. 20 Std. Dauereinsatz
- Magnete am Gehäuse
- Ausführung für den deutschen Markt
- 4 Jahre Herstellergarantie
Technische Daten:
- O2-Messbereich: 0 bis 21Vol.-%
- CO-Messbereich: 0 bis 4.000 ppm (kurzzeitig überlastbar bis 10.000 ppm)
- Abgastemperatur: 0 bis 650°C
- Verbrennungslufttemperatur: 0 bis 100°C
- Kaminzug: -100 bis +100 hPa
- Taupunkt °C
- Gewicht: ca. 750 g
- Abmessungen: 110 x 225 x 52 mm
Lieferumfang:
- MRU Spectra Plus - „Die neue Generation“)
- Bluetooth
- Li-Ionen Akku
- Netzteil
- USB-Kabel
- Wechselsonde Länge 190 mm
- Umgebungsluftfühler
- Schlauchleitung 1,5 m lang, Kondensatfalle
Das Dichtheitsprüfgerät DP5 wird zur Überprüfung von Abgasanlagen von 200, 1.500 und 5.000 Pa (Klassen P1, M1, H1) eingesetzt. Eine weitere Anwendung ist der Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung nach TRGI. - Vereinfachtes Verfahren: Messung bei in Betrieb befindlicher Gasfeuerstätte - Ausführliches Verfahren: Messung bei definierter Luftabsaugung mit dem DP5 Ein Anwendungsvideo können Sie sich hier anschauen. Vorteile: - Akkubetrieb ermöglicht Messungen vom Dach - Netzbetrieb für ununterbrochenes Arbeiten - Jetzt auch Abgasleitungen mit 5.000 Pa zu prüfen - Leicht und handlich - Höherer Nutzen durch Prüfung der Luftergiebigkeit nach TRGI - Einfache Bedienung über sehr großen 7" Touch Bildschirm Technische Daten: - Druckmessbereich 1: 0 bis 5.000 Pa - Druckmessbereich 2: 0 bis 125 Pa - Luftvolumenstrom: 0 bis 60 m3/h - Akku 24V mit 3,2Ah - Netzbetrieb 230 V - Gewicht: ca. 3,8 kg - Abmessungen: 22x31x8,5 cm (BXHxT) - LCD-Farb-Touch Display 7" - USB- und IRDA-Schnittstelle - TÜV geprüft Lieferumfang: - Dichtheitsprüfgerät DP5- Integrierter Akku- Abdichtblase mit Geräteschlauch NW 50-150 mm- Abdichtblase mit Ventil NW 50-150 mm- Schutztasche- 4/8 Pa Schlauch-Set- Abdichtelement- Netz-/Ladegerät [TAB:Downloads]
Intuitive Messmenüs mit reaktionsschnellem Smart-Touch-Display
Inkl. O2-, CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm (NO-Sensor nachrüstbar)
Im Set: Abgasmessgerät testo 300 SE Longlife inkl. O2- und CO H2-kompensiertem Sensor bis 30.000 ppm (NO nachrüstbar), Netzteil, modulare Abgassonde, Ersatz-Schmutzfilter, Verbrennungsluft-Temperaturfühler, EasyHeat Software
Integrierte Feinstdruck-Messung
Dokumentation vor Ort und Protokollversand per E-Mail
Vielseitige Sonden und schneller Sondenwechsel durch Anwender
Effiziente, kabellose Parallelmessung von bis zu vier testo Smart Probes gleichzeitig
Praktische Second Screen Funktion und einfache Datenintegration in nutzerspezifische Software
Lieferumfang
testo 300 SE Abgasmessgerät mit O2 Sensor und H2-kompensiertem CO-Sensor (30.000 ppm), NO-nachrüstbar
testo Bluetooth® Connector
USB Netzteil
Modulare Abgassonde, Länge 300 mm, Ø 8 mm, Schlauch 2,2 m
Ersatz-Schmutzfilter, modulare Abgassonde (10 Stück)
Robuster Verbrennungsluftfühler mit NTC Temperatursensor (die kabellose Alternative 915i hier erwerben)
PC-Software EasyHeat kostenlos als Download verfügbar
Zugriff Mobil oder im Office zu jeder Uhrzeit an 365 Tagen
Für jeden Standort & jede Wohneinheit die Übersicht aller Rauchmelder
Schnelle Benachrichtigung bei Wartungs- oder Alarmmeldungen
Vernetzung des Narrowband IoT-Netz der Telekom mit der LUPUS Cloud
Echtzeit-Übertragung von Alarmen, Ereignissen und der aktuelle Gerätestatus
Designed and developed in Germany, Assembled in Europe
Mit dem Mobilfunkrauchmelder hat LUPUS eine einfache wie effiziente Weltneuheit entwickelt – einen smarten Rauchmelder, der direkt mit dem Narrowband-IoT Mobilfunknetz der Deutschen Telekom verbunden und mit der LUPUS Cloud vernetzt ist. Der Rauchmelder entspricht der DIN 14676-1, Typ C, besitzt also eine vollautomatische Fernwartung ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme und funktioniert komplett autark. Kein Gateway oder Router ist notwendig und trotzdem besitzt er alle Vorteile eines smarten Rauchmelders. Dieser ist äußerst kosteneffizient und dank der LUPUS One-Click-Technik schnell zu installieren. Zur Aktivierung wird einfach der Knopf am Sensor gedrückt und der QR-Code mit der LUPUS Cloud-App gescannt. Dank eingebauter SIM-Karte ist der Rauchmelder überall einsetzbar und die Anzahl der Geräte ist unbegrenzt skalierbar. Die 10-Jährige Batterielaufzeit ermöglicht den Nutzern einen langen sicheren und sorgenfreien Betrieb.
Automatische Fernwartung nach DIN 14676-1 C
Immer einsatzbereit, immer informiert: Alle 24H Selbsttest, Fernwartungsroutine und Dokumentation in der LUPUS Cloud nach DIN 14676-1 C aus 12/2018.
10 Jahre Batterielaufzeit
10 Jahre Batterielebensdauer und Produktlebenszyklus. Unbegrenzt skalierbar und einsetzbar: Benötigt kein Gateway, kein lokales Internet und keine lokale Stromversorgung.
Einfache Verwaltung per LUPUS Cloud
Immer online: Dank integriertem Mobilfunk-Modul und LUPUS IoT Cloud. SIM-Karte bereits integriert und fest verlötet.
Alarmmeldungen per App, NSL oder API-Schnittstelle
Sofort alarmiert: Sendet Rauchwarnmeldungen an Ihr Smartphone, Ihre Notrufserviceleitstelle oder Ihre IoT Plattform.
Unbegrenzt skalierbar, überall einsetzbar
Unbegrenzte Geräteanzahl und unbegrenzte Reichweite dank vollständig dezentral arbeitender Endgeräte.